Was bedeutet Clay-Art
Clay-Art ist die englische Bezeichnung für das plastische Arbeiten mit Ton. Clay = Ton und - Art = Kunst. Dieser Begriff trennt das künstlerische Arbeiten mit Ton von der Töpferei, der Pottery.
Was kann ich mir unter dem plastischen Arbeiten mit Ton genau vorstellen?
Das plastische Arbeiten mit Ton ist eine Art der Bildhauerei. Mit dem Material Ton wird frei modelliert, bis die gewünschte Skulptur entsteht.
Was fällt unter den Begriff Töpfern?
In einer Töpferwerkstatt wird beispielsweise Geschirr hergestellt, oftmals auch in Serien. Es entstehen auch kleine Gartenfiguren und ähnliche Arbeiten, wie Gartenfrösche, Stelen, Kugeln usw., die vorrangig aber der Dekoration dienen.
Was unterscheidet das Kunsthandwerk von Kunst?
Auf meiner letzten Reise nach Andalusien wurde mir dieser Unterschied deutlich vor Augen geführt.
Das maurische Kunsthandwerk beispielsweise ist von höchster Güte und Detailtreue. Auf höchstem Niveau haben Kunsthandwerker und Handwerker die großartigsten Muster und Ornamente geschaffen. Hier geht es aber vorrangig um Dekorationen.
Kunst beginnt immer dann, wenn das eigenschöpferische Schaffen im Vordergrund steht.
Wie lange dauert es, bis ich gut modellieren kann?
Das hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. theoretische Kenntnisse, Erlernen des Grundhandwerks. Technik und auch die individuelle Begabung. Nicht zuletzt spielen auch Ansprüche an sich selbst eine Rolle. Sie werden bei mir Techniken erlernen, die Sie in Ihrer eigenen Arbeit anwenden können, um dann relativ schnell zu guten Ergebnissen zu kommen, wenn Sie sich nicht gleich zuviel vornehmen und die Grundtechniken beachten. Um ein hohes Niveau zu erreichen, braucht es aber natürlich Zeit und Geduld. Das ist ja gerade der Reiz! Das skulpturale, kunstvolle Arbeiten ist unerschöpflich und wunderbar - ein Spiegel der Seele und - man lernt nie wirklich aus.
Was kann ich mir unter einer massiven Arbeitsweise vorstellen?
Die massive Arbeitsweise gleicht der Arbeit eines Bildhauers. Aus dem massiven Stück Ton wird die Skulptur herausgearbeitet. Nach Fertigstellung muss diese dann noch ausgehöhlt werden.
Warum muss die Arbeit nach Fertigstellung ausgehöhlt werden?
Die Arbeit würde sonst durch den physikalisch-chemischen Prozess im Brennofen platzen .
Warum muss die Arbeit vor dem Brennen vollständig trocknen?
Die (Rest)feuchte würde die Arbeit zum Platzen bringen.